
Jetzt auch biologische Weine
die ernte schließt die arbeit im weinberg ab und eröffnet diejenige im keller. dank unserer erfahrung wissen wir, welche traubensorte auf welcher parzelle zu welchem zeitpunkt geerntet werden muss, damit ihre besten eigenschaften zum ausdruck kommen.
der saft der zerkleinerten trauben wird in edelstahltanks mit kontrollierter temperatur gepumpt, wo die natürliche hefe die alkoholische gärung in gang setzt. die maischegärung kann, je nach jahrgang und art der traube, bis zu 18 tage dauern.
der junge wein wird in 30 hektoliter fassende spezielle zementfässer gepumpt. dieses material ermöglicht dank seiner porösität (durchlässigkeit) eine optimale reifung des weines und unterstreicht seinen typischen, blumigen charakter.
vor der flascheneinfüllung wird eine grobe filtration durchgeführt, die die verwendung von sulfit auf ein minimum beschränkt.
der wein wird nach der abfüllung einige monate liegend gelagert, damit er sein volles potential entwickeln kann.
weiterlesen ...

kunstgarten im meer
an der toskanischen küste vor talamone entsteht im meer ein aussergewöhnlicher kunstgarten.
das projekt von paolo fanciulli "la casa dei pesci“ will auf die problematik der raubfischerei aufmerksam machen. der unterwasserkunstgarten soll die illegale fischerei mit schleppnetzen in der küstennähe verhindern und dazu beitragen das gleichgewicht des oekosystems im meer und somit den lebensraum der fische wieder herzustellen.